Wandern ist bekanntlich nicht nur gesund, sondern auch eine besondere Art um sich mit der Natur und einem Ort zu verbinden. Man erlebt die Landschaft und tankt dadurch innere Ruhe und viel Kraft. Wir können – ohne Übertreibung – sagen, dass die Insel Rügen eine der schönsten Orte Deutschlands ist, um zu wandern. Warum?
Es gibt keinen anderen Ort, wo sich die Landschaft so abwechselt und so herrlich kunterbunt ist. Mal geht es an der Küste entlang, inmitten von Felsen und in Richtung der berühmten Kreidefelsen und andere Male gehen die Wanderwege mitten durch bunte Blumenwiesen, goldene Felder und Biotope.
Die Auswahl an Wanderwege bietet eine gute Abwechslung und ist für Jung und Alt geeignet. Wandern durch eine der schönsten Inseln Deutschlands, das ist Teil einer Reihe von Blogbeiträge, die wir auf unserer Seite veröffentlichen. Schauen Sie ruhig öfters einmal rein, wir werden regelmäßig über neue Wandertouren auf Rügen und in der Nähe von Binz berichten.
Heute haben wir uns eine ganz besondere Wandertour ausgewählt. Diese startet direkt am Dünenhaus in Binz. Unsere Gäste, die hier ein Appartement gemietet haben, können diese Tour als Tagesausflug einplanen.
Länge der Strecke: | Dauer bei durchschnittlicher Laufgeschwindigkeit, Hin- und Zurück (ohne Pausen): | Schwierigkeitsgrad: |
---|---|---|
8,7 Kilometer | ca. 4 Stunden | Mittel |
Dieser Weg führt durch den Wald und verläuft in der Nähe des Jagdschlosses Granitz. Zuerst müssen Sie aus Binz, über die Jasmunder Straße auf die Bahnhofstraße gelangen. Diese laufen Sie solange bis Sie auf die Granitzer Straße gelangen. Sie werden am Pferdehof Ostseebad Binz vorbeikommen (links). Hier können kleine Kinder oft eine erste Rast machen. Vielleicht nehmen Sie sich die Zeit und die Kleinen können eine Runde reiten. Es gibt auf Rügen viele Möglichkeiten um zu Reiten und diese ist eine davon, die wir empfehlen können.
Jetzt geht es auf der alten Landstraße weiter, Richtung Wirtshaus Alte Brennerei im Jagdschloss Granitz. Die Landstraße führt in den Wald und bietet viele Möglichkeiten um sich auszuruhen und die Natur zu genießen. Der Weg hat eine mittlere bis größere Steigung, da das Jagdschloss Granitz auf dem sogenannten Tempelberg gebaut wurde. Ab dem Pferdehof geht die Steigung von ca. 3 Meter über dem Meeresspiegel auf über 95 Meter über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt liegt dann ca. 1,5 Kilometer weiter. Hier befinden Sie sich ganz in der Nähe des Jagdschlosses. Nachdem Sie die anstrengendste Etappe hinter sich haben, bietet es sich an hier im Wirtshaus Alte Brennerei eine kleine Pause einzulegen. Sie befinden sich mitten im fürstlichen Jagdrevier und wer Geduld mitbringt, der wird mit der Sichtung vieler Tiere und Vögel belohnt. Es lohnt sich wirklich, diese Wegstrecke besonders mit Zeit und Genuss hinzulegen. Die frische Waldluft hilft natürlich.
Jetzt geht es immer bergab und es ist nicht mehr weit bis zur ersten Bucht, die zum Biosphärenreservat Südost-Rügen gehört. Sie müssen immer den Neuensiener und Selliner See anpeilen. Hier befinden Sie sich in einem der wichtigsten Naturschutzgebiete auf Rügen. Dieses besteht aus drei Teilen und ist über 230 Hektar groß. Hier leben viele Vogel- und Amphibienarten. Die Rast- und Brutplätze sind gekennzeichnet und unterstehen einem besonderen Schutz. Ein wunderschönes Gebiet um Fotos zu machen, ein kleines Picknick zu machen oder einfach nur die Vogelwelt zu entdecken (nehmen Sie ein Fernglas mit!). Die Seen sind von Schilfrohr umgeben und die Natur ist wirklich einzigartig. Eine herrliche Abwechslung zum Strandleben. Die Wiesen beherbergen Sumpfdotterblumen, Fieberklee und das Zittergras. Die naheliegenden Waldgebiete bestehen überwiegend aus Eichen und Ebereschen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen und genau hinschauen, dann können Sie nicht nur Gänse, Enten und Schwäne entdecken, sondern auch Reiher, Tafelenten und andere Vogelarten.
Hier können Sie die Strecke in südliche Richtung fortsetzen (um die Seen herum) oder beidrehen und Richtung Binz – auf gleichem Weg – zurücklaufen. Je nach Uhrzeit, kann man im nahegelegenen Dorf Lancken-Granitz eine deftige lokale Mahlzeit zu sich nehmen. Eine letzte Empfehlung. Wenn Sie noch genug Zeit und Energie haben, dann lohnt es sich noch die Großsteingräber bei Lancken-Granitz zu besuchen! Es handelt sich hier um acht jungsteinzeitlichen Gräber aus der älteren Bronzezeit (1800 v. Chr.)
Wenn Sie gerne auf Rügen wandern wollen, dann schauen Sie doch kurz bei uns im Dünenhaus vorbei. Wir bieten sehr moderne und elegante Appartements an, die sich in einem der wichtigsten Gebäude des Badeortes Binz befinden. Von hier aus haben Sie Zugang zu vielen der schönsten Wanderwege auf Rügen und in Binz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!