Viele Urlauber verbinden Rügen mit Sonne, Strand und Wellness. Der eine oder andere hält an den Klischees fest: Strandkörbe und Senioren. Wer Rügen richtig erkundet und bereit ist, von den gängigen Pfaden abzugehen, der wird mit einer lohnenswerten Erfahrung belohnt. Die größte Insel Deutschlands steht für weit mehr als „nur“ Strand und Meer (obwohl die herrliche Küstenlandschaft an und für sich schon einen Urlaub wert ist!) Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erleben Sie Rügen in der Ostsee aus einer anderen Perspektive!
Wer im Mittelalter eine Urkunde mit dem Vermerk „praedium nobilium sive equestrium” erhielt, hatte quasi ausgesorgt! Der Besitzer einer solchen Urkunde befand sich im Ritterstand und hatte damit gewisse Rechte. Im Tausch für treue Dienste wurde dem Ritter ein Landsgut überschrieben. Dieses war mit Steuerbefreiungen und Landtagsfähigkeit verbunden. Der stolze Besitzer hatte auch einen Landsitz um sich auf seine alten Tage zur Ruhe zu setzen. Auf Rügen gibt es einige dieser herrlichen Gutshöfe, die man besichtigen kann. Ein besonders schönes Exemplar finden Sie in der Nähe von Schaprode. Vom Dünenhaus Binz (Strandpromenade) fahren Gäste in Richtung Hiddensee. Östlich der Insel befindet sich das kleine Kirchdorf Schaprode. Hier haben Landarbeiter, Fischer, Handwerker und Händler über Jahrhunderte hinweg zusammen gearbeitet und ihren Lebensunterhalt bestreitet. Besucher können das Rittergut Streu aus dem 13. Jahrhundert besuchen.
Dieses Rittergut wurde detailgerecht saniert und unter strengen Denkmalschutzauflagen im Jahre 2007 fertiggestellt. Diese Gutshöfe wurden immer wieder ausgebaut und mit der Zeit erfüllten diese nicht nur eine rein wirtschaftliche Rolle. Viele Gutsherrenbesitzer wollten ein schönes Leben in der Natur führen. Es wurden Reitställe, Wirtschaftshäuser und Gärten „im englischen Stil“ hinzugefügt. Einige dieser Strukturen können heute noch besucht werden. Es existieren nur noch sehr wenige – gut erhaltene und sauber sanierte – Gutsanlagen wie dieses. Nutzen Sie die Spazierfahrt, um mit der Fähre auf die Insel Hiddensee überzusetzen. Die schmale Insel verfügt über eine herrliche Natur und natürliche Sandstrände. Das Rittergut Streu ist nur eine Möglichkeit, um die Geschichte Rügens zu erleben. Nicht unweit des Dünenhauses befindet sich das Jagdschloss Granitz auf Rügen. Auch hier können Besucher das Kulturerbe der Insel entdecken. Die Insel Rügen bietet Natur und auch viel Kultur.
Regelmäßige Besucher der Insel, haben die netten Meeresbewohner schon oft gesehen: Robben aus der Ostsee. Eigentlich sind es sogar drei Arten, die hier vorkommen: Ringelrobben, Seehunde und Kegelrobben. Die Rügener Robben genießen die Sonne, die Strände und den Fisch fast umso mehr wie die Urlauber. Gehen Sie doch einfach einmal auf eine Robbensafari! Sie können eine solche Expedition bei der Ostsee-Reederei „Weiße Flotte“ buchen. Auf dem Schiff bekommen Sie alle nötigen Informationen über diese ulkigen Meeresbewohner. Teilnehmer bekommen an Bord auch Ferngläser. Damit geht es dann auf hohe See, wo man die Tierchen in ihrem natürlichen Habitat beobachten kann. Die Eintrittspreise betragen 22 Euro für Erwachsene und 13,50 Euro für Kinder bis 14 Jahren. Diese erhalten Sie direkt bei der Reederei. Eine andere Möglichkeit um diese andere Art von Rügener Bewohner näher kennenzulernen, ist ein Besuch auf der Robbenforschungsstation in Warnemünde. Diese liegt allerdings über 100 Kilometer vom Dünenhaus Binz entfernt. Es lohnt sich hier einen kompletten Tag für den Ausflug einzuplanen. Besucher dürfen die Robben füttern und sich auch sonst näher mit ihnen beschäftigen. Das Personal des Forschungszentrums ist sehr behilflich und informiert über alles was man schon immer über Meeresrobben wissen wollte.
Auch auf diesem Gebiet wollen wir mit gängigen Klischees brechen. Wer Rügen sagt, der denkt gleich Fisch, wenn es um die lokale Küche geht. Die leckeren Fischgerichte sind nicht nur gesund, sondern auch eine echte Erkundung wert. Wer Urlaub auf der Insel Rügen macht, der sollte eine kleine kulinarischer Entdeckungstour machen. Einmal weg von „Döner, Pizza & Co.“. Ihre Sinne werden es Ihnen danken. Gehen wir gleich auf die erste Speise ein: die Rollmöpse. Der Rollmops entstand zwar in Berlin, aber er musste aus der Ostsee „dorthin reisen“. Mit der Entstehung der Fernreisen und der Besucherströme in der Ostsee, gelangten viele Speisen in die südlicheren Teile Deutschlands. So ungefähr wie Reisende die Pizza mit „nach Hause“ nahmen, konnte man im 19. Jahrhundert in vielen Berliner Lokalen die köstlichen Speisen aus dem Osten probieren. Diese werden aus Heringsfilets hergestellt. Der Heringslappen wird mariniert (eingelegt) und im Inneren befindet sich eine Gewürzgurke oder ein Stückchen Zwiebel. Diese werden wie kleine Happen gegessen – also nicht mit Besteck! Ein Klassiker aus dem Norden. Schon die „alten Wikinger“ mussten den Fisch so zubereiten, dass er auf lange Seereisen mitgenommen werden konnte. Diese sauren, eingelegten „Fischpakete“ haben also eine lange Tradition und Geschichte!
Schmackhafte Fischgerichte gibt es auch in Binz. Die Gäste des Dünenhauses können an der Strandpromenade Binz entlang gehen und dabei viele Feinschmeckerlokale entdecken. Eine Empfehlung die wir unseren Gästen machen, ist ein gebratener Ostseedorsch mit Wirsingkohl oder vielleicht doch ein gebratenes Filet vom Zander mit Kartoffelstampf. Nein, vielleicht doch lieber der Rügener Fischzopf...es gibt einfach so viele köstliche Speisen auf Rügen, dass es uns manchmal wirklich schwer fällt, eine Empfehlung auszusprechen!
Wir empfehlen unseren Gästen, mit einem offenen Sinn für Neues zu kommen. Buchen Sie einen entspannten Urlaub in unserer Rügener Ferienwohnanlage. Das Dünenhaus in Binz hat eine lange Tradition und bietet heute einen Komfort, der nicht einmal Fürsten und Kaiser zur Verfügung stand. Die Appartements liegen direkt an der Strandpromenade in Binz (Rügen). Die Ferienwohnungen können mit oder ohne Balkon gebucht werden. Einige der Appartements haben einen herrlichen Meeresblick. Die Zimmer sind vollständig ausgestattet und laden zu einem ruhigen Urlaub ein. Die Gäste genießen eine Ferienwohnung die edel und modern eingerichtet ist. Zu den Annehmlichkeiten gehören Kabel-TV, Internetanschluss, moderne voll ausgestattete Küchenzeile, Badezimmer mit Dusche und vieles mehr. Unsere Ferienanlage verfügt über einen Wellnessbereich mit Sauna. Buchen Sie noch heute ein Appartement in Binz und entdecken Sie die Insel Rügen aus einer anderen Perspektive. Unser Blog enthält viele Reisetipps, Vorschläge für Touren auf Rügen und Ideen um einen Aktivurlaub auf Rügen zu gestalten. Dieser Urlaubsort bietet wirklich viel für junge Urlauber und junggebliebene Senioren. Wer Rügen nicht mit Klischees behaftet, sondern bereit ist mehr zu entdecken, der wird mit einem erlebnisreichen Urlaub belohnt.