Der Begriff wird oft in Verbindung mit Rügen und insbesondere mit Orte wie Sassnitz, Sellin und Binz in Verbindung gebracht. Die Bäderarchitektur hat bestimmte Merkmale und definiert eine vergangene Epoche und den damaligen Zeitgeist. Eigentlich handelt es sich nicht um einen klassischen Architekturstil, wie er auf Universitäten gelehrt wird und doch verbindet man „Seebad“, „Ostsee“ mit „Bäderarchitektur“.
Man erkennt diesen Stil sofort wieder und kann doch nicht sagen, was es ist, dass ihn ausmacht. Wer einen Spaziergang durch Binz macht und die Strandvillen betrachtet, der wird bestimmte Elemente erkennen, aber auch ein bestimmtes Lebensgefühl wiedererkennen. Vielleicht könnte man dieses auch nicht woanders nachempfinden. Vielleicht muss man dafür auf Rügen zu Besuch sein, um die Schönheit zu erfassen. Es bedarf vielleicht der Sonne der Ostsee und des blauen Himmels, mit dem Schimmern des türkisblauen Meeres. Diese Elemente der Natur haben dieses Lebensgefühl inspiriert und dieses spiegelt sich im Empfinden der Menschen wieder und natürlich in der Architektur.
Die Jahrhundertwende (vom 19. auf den 20. Jahrhundert) war verspielt. Der Jugendstil war zugegen. Fast überall in Europa wurden herrschaftliche Prachtbauten erstellt, die verspielte Figuren im Garten hatten, verschnörkelte Brunnen und reichlich verzierte Außenfassaden. Beispiele für diese Stilelemente finden wir heute, beispielsweise in Form der Seebrücke Binz, der Strandpromenade in Binz, dem Kurhaus in Binz und dem Warmbad im gleichen Ort. Die Fassaden haben Schnitzwerke aus Holz. Die Statuen und Figuren dekorieren die Gebäude. Man beachte die beiden Figuren auf dem Dach des Dünenhauses in Binz. Dort werden Elemente der griechischen Mythologie dargestellt (mehr darüber auf der Seite Über uns).
Die Bäderarchitektur ist ein besonderes Wahrzeichen der Insel Rügen und gehört zur lokalen Kultur und Geschichte. Man muss diese erleben und gesehen haben, um zu verstehen was sich hinter dem Begriff befindet. Wer sich für dieses Thema interessiert, der kann Rügen im „Monat der Bäderarchitektur“ besuchen. Vom 15. September 2016 bis zum 9. Oktober 2016 wird auf der Insel Rügen dieser Architekturstil mit besonderen Veranstaltungen geehrt und betrachtet. Ein guter Grund um eine Ferienwohnung im Stil der Bäderarchitektur auf Binz zu mieten! Wie wäre es mit einem klassischen Beispiel der Bäderarchitektur? Das Dünenhaus Binz wurde im Jahre 1902 erbaut und bietet alle modernen Annehmlichkeiten mit einem Hauch von klassischer Geschichte. Lassen Sie sich in die Fürstenzeit versetzen und genießen Sie einen königlichen Urlaub im Dünenhaus Binz auf Rügen.