Beim Wort „Rügen“ denken die meisten an Sommer, Strand und Baden. Die größte Urlaubsinsel Deutschlands hat tatsächlich eine Hochsaison, die sich über die warmen Sommermonate erstreckt. Doch Rügen kann auch im Winter sehr schön sein. Statt Badegäste kommen Menschen die nach Erholung und Wellness suchen. Der Winter muss nicht immer aus Skisport und Schlittenfahren bestehen. Während die meisten in Richtung Berge fahren, entdecken Genießer die frische Meeresluft im Winter. Sie werden überrascht sein, was man im Winter auf Rügen so alles erleben und entdecken kann!
Einige unserer Leser werden sich fragen: Wer kommt schon auf die Idee eine Ferienwohnung auf Rügen im Winter zu buchen? Nun, Sie werden überrascht sein, denn Rügen und Binz sind auch im Winter sehr schöne Urlaubsziele. Dafür gibt es genug Gründe. Viele Stammgäste kommen gerne in der Nebensaison auf die Insel, weil es ruhiger und beschaulicher wird. Die großen Besucherströme bleiben aus und es kommen andere Arten von Menschen nach Rügen. Meistens sind es Menschen die nach Ruhe suchen. Draußen mag die Ostsee ein anderes Gesicht zeigen. Die Gicht der Wellen schlägt um sich und der Wind weht über die einsamen Sandstrände. Genau zu dieser Jahreszeit sind lange Spaziergänge an der Küste einfach herrlich schön. Der Himmel ist gräulicher und die langgezogenen Wolken ziehen sich mit einem milchigen Weiß durch den Himmel. Die Natur lädt ein, um tiefsinnige Momente zu erleben. Nach einem schönen Spaziergang an der frischen Meeresluft, schmeckt der Herring mit Bratkartoffeln doppelt besser. Der Saunabesuch macht viel mehr Sinn und eine Massage mit warme Öle, belebt den Körper und die Seele.
Ja, Rügen berührt seine Besucher auch im Winter – oder sollten wir sagen, erst Recht im während der Winterzeit? Das Licht der Sonne taucht die Türmchen, Fassaden und verzierte Balkone im Badeort Binz in ein magisches Licht. Während dieser Zeit gibt es allerlei zu sehen, zu bestaunen und zu bewundern. Die Natur spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Beim Kap Arkona kann man Sturmwanderungen buchen. Die Gäste des Dünenhauses in Binz dürfen zum Jagdschloss Granitz wandern. Das wunderbare Winterlicht taucht den Kiefernwald in ein seltsames Licht. Die Luft ist frischer und die Natur steckt im Winterschlaf. Viele unserer Gäste entdecken ein „anderes Rügen“ und einige lieben die Winterzeit auf Rügen sogar noch mehr wie die bewegten Sommermonate. Im Ostseebad Sellin dürfen sich die Großen und Kleinen an der netten Eisbahn erfreuen. Ein Weihnachten auf Rügen hat etwas Idyllisches und gibt den Familien die nötige Ruhe, um das neue Jahr mit Kraft anzugehen.
Natürlich kann man auch viele Orte, Museen und Kulturveranstaltungen besuchen. Lohnenswert ist ein Besuch der ersten Edeldestillerie auf Rügen. Wer ein Appartement in Binz gebucht hat, der fährt Richtung Prora und nimmt dort die B196 in Richtung Ummanz. Hier entstehen die besten Liköre und die edelsten Brände. Das Rezept bleibt ein Geheimnis, der Geschmack der edlen Tropfen bleibt unübertroffen. Gerade in der kalten Winterzeit trinkt der eine oder andere hier gerne ein heißes Tröpfchen. Nach diesem Besuch, fahren wir weiter Richtung Ummanz. Hier befindet sich ein herrliches Fischrestaurant: „Am Focker Strom“. Nach einer leckeren Mahlzeit, können Besucher ganz in der Nähe die Ummanzer Keramikwerkstatt besuchen. Hier befindet sich die einzige Töpferei auf Ummanz. Die Einzelstücke werden in liebevoller und sorgfältiger Handwerksarbeit nach traditioneller Art hergestellt. Vielleicht wagen Sie den Versuch, selber die Töpferscheibe zu drehen. Diese Kunsthandwerke werden hier von Hand bemalt und zeigen den schöpferischen Geist der Inselbewohner. Besucher finden hier auch Rügener Sanddornprodukte, Rügen-Postkarten und Rügener Kalender. Ein kleines Geschenk findet hier jeder.
Wir empfehlen unseren Gästen auch einen Tagesausflug nach Sassnitz. Das einstige Fischerdorf hat viel zu bieten. Die Altstadt wurde in klassischer Bäderarchitektur errichtet und Fotografen kommen in den Genuss, die eindrucksvollen Villen mit ihren vielen Giebeln und Verzierungen festzuhalten. Viele Besucher gehen im Winter gerne an der 1,5 Kilometer langen Sassnitzer Hafenmole spazieren. Auch hier befinden sich zahlreiche Restaurants, die mit leckeren Mahlzeiten zum Verbleib einladen. Hier können kleine und große Jungs auch ein richtiges U-Boot besuchen. Im Stadthafen Sassnitz befindet sich das U-Boot Museum in Form des H.M.S. Otus der Oberon Klasse. Ein richtiges U-Boot, das begehbar und funktionstüchtig ist! Der beeindruckende Maschinenraum mit zwei Dieselmotoren, die jeweils 1.840 PS auf die Schraube bringen, die Unterkünfte, der Torpedoraum – das alles und noch viel mehr kann man hier bestaunen. Jetzt ist es Zeit für Kaffee und Kuchen im Café Peters am Sassnitzer Hafenbahnhof. Der alte Hafenbahnhof ist schon seit über 100 Jahren Teil der lokalen Geschichte. Hier sitzen Gäste direkt an der Kaikante und blicken auf die See hinaus. Eines der schönsten Kaffeehäuser auf Rügen! Nach einem Tag voller Kultur, Natur und Erlebnisse, begeben wir uns wieder auf den Heimweg nach Binz. Das Dünenhaus in Binz bietet eine gemütliche und ruhige Atmosphäre. Die Ferienwohnungen mit Balkon bieten die einzigartige Möglichkeit, einen kleinen Schoppen zu trinken und dabei auf das Meer zu schauen.
Rügen lädt auch im Winter dazu ein, sich selbst zu finden und neue Energie zu schöpfen. Wer - weit ab vom „Wintertrubel“ - einen Ort der Erholung und Beschaulichkeit sucht, der wird auf jeden Fall in Rügen fündig. Die Ferienwohnungen in Binz stehen ganzjährig zur Verfügung und bieten einen einzigartigen Komfort. Jedes Appartement ist komplett ausgestattet. Hier finden Familien einen Ort an dem man sich austauschen kann. Die Natur und die Erlebnisse des Tages hinterlassen noch lange einen schönen Eindruck bei den kleinsten Mitgliedern der Familie. Die Ostsee hat diese Eigenschaft. Die ganze Familie profitiert von einem Urlaub auf Rügen. Das Wellness-Angebot in Binz ist sehr vielfältig und verleiht eine neue Vitalität. Die Meeresluft und der Strand sind auch im Winter etwas sehr Schönes für Kinder und Erwachsene. Insbesondere Menschen im goldenen Alter schöpfen viel Kraft aus dieser Umgebung.
Wir laden Sie herzlich ein, den Winterurlaub auf Binz zu verbringen. Probieren Sie es einmal aus. Während viele Menschen gen Süden fahren, um Skipisten und Berghotels zu suchen, finden andere eine besondere Ruhe im Norden Deutschlands. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Buchen Sie noch heute eine Ferienwohnung in Binz und verbringen Sie das Weihnachtsfest und Neujahr in Rügen.